Wichtige Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für „natürliche Personen“

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Sie können sich in allen Fragen und Anliegen zum Datenschutz an die Inhaberin wenden:
Prof. Dr. Jessica Lilli Köpcke
Köpcke-Coaching
Berenhorststr. 17
13403 Berlin
info@koepcke-coaching.de
Als Kleinunternehmen sind wir nicht verpflichtet einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Verantwortlich ist Frau Prof. Dr. Jessica Köpcke.

Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Vermittlungstätigkeiten von unseren Klienten (Kunden) und Bewerbern erhalten. Wir erheben keine eigenen Daten aus anderen Quellen (Medien, Internet, etc.).

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und aufgrund welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten die erhaltenen, personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den aktuellen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten nach Artikel 6, Abs. 1b DSGVO
2. Aufgrund der Einwilligung nach Artikel 6, Abs. 1a DSGVO
3. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im öffentlichen Interesse nach den Artikeln 6, Abs. 1c und Abs. 1e DSGVO
Wir erbringen Vermittlungsdienstleistungen, für diese Erbringung ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Wohnort, Berufsausbildung, Werdegang) unerlässlich. Der Zweck der Datenverarbeitung richtet sich ausschließlich auf diese konkrete Dienstleistung.
Wir sehen in dem Umstand der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen (elektronisch, Postalisch) Ihre Einwilligung als gegeben an. Diese so erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, auch in Teilen. Dieser Widerruf ist grundsätzlich auf die Zukunft gerichtet.
Aufgrund gesetzlicher Regelungen, gerade für die Vermittlung auf Basis der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS), werden personenbezogene Daten mit den beteiligten Behörden (Bundesagentur für Arbeit, JobCenter, etc.) geteilt. Dies erfolgt streng nach den Vorgaben der jeweiligen Behörde.

Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Eine Datenweitergabe erfolgt, in enger Absprache mit Ihnen, an folgende Empfänger:
Eine Übermittlung von Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist gespeichert. Sind diese Daten
für die Erfüllung der zuvor genannten Pflichten nicht mehr erforderlich, so werden diese von uns regelmäßig und innerhalb geltender Pflichten gelöscht, bzw. vernichtet.

Welche Datenschutzrechte, bzw. Widerrufmöglichkeiten habe ich?
Laut DSGVO (Art. 15,16,17,18,20,21) hat jede betroffene Person das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit und Widerruf. Unberührt bleiben die Regelungen aus dem BDSG (insbesondere die §§34 und 35).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen, teilweise oder ganz widerrufen.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf kostenlos an: Prof. Dr. J.L. Köpcke, Berenhorststr. 17, 13403 Berlin oder per E-Mail an: info@koepcke-coaching.de.
Dies gilt auch für Einwilligungen, die vor dem 25.05.2018 erteilt worden sind.
Der Widerruf richtet sich auf die Zukunft.
  
Prof. Dr. Jessica Lilli Köpcke  *  Berenhorststr. 17  *  13403 Berlin  *  030-41408436  *  info(at)koepcke-coaching.de
Impressum
Partizipative Forschung.
Beratung.
Coaching.
Personalberatung.
Leitbild
AGB
Datenschutz-
richtlinien